Datenschutzerklärung
- WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?
Wir sammeln, speichern und nutzen u.U. Informationen über Ihre Besuche und Nutzung unserer Webseite.
- INFORMATIONEN ÜBER WEBSEITEN-BESUCHE
Wir sammeln u.U. Informationen über Ihren Computer und Ihre Besuche unserer Internetseite wie z.B. Ihre IP-Adresse, geografische Adresse, Browsertyp, Verweisquelle, die Dauer Ihres Besuchs und die Anzahl der aufgerufenen Seiten. Wir behalten uns vor, diese Informationen für die Verwaltung dieser Internetseite, zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und für Werbezwecke zu nutzen.
Wir verwenden Cookies auf dieser Internetseite. Ein Cookie ist eine Textdatei, die von einem Webserver an einen Webbrowser gesendet und dort gespeichert wird. Diese Textdatei wird bei jeder Serveranfrage vom Browser an den Server geschickt. Dies ermöglicht dem Server den Browser zu identifizieren und seine Aktivitäten aufzuzeichnen.
Wir schicken eventuell ein Cookie, dass von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden kann. Wir behalten uns vor, diese erhaltenen Informationen für die Verwaltung dieser Internetseite, zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und für Werbezwecke zu nutzen. Wir verwenden diese Information außerdem dazu, Ihren Computer beim Besuch unserer Internetseite zu erkennen und diese persönlich für Sie anzupassen. Cookies können auch von unseren Werbebetreibenden gesendet werden.
Die meisten Browser ermöglichen es Cookies abzulehnen oder zu akzeptieren. (Im Internet Explorer können Sie beispielsweise alle Cookies blockieren indem Sie auf der Menüschaltfläche auf „Einstellungen“ – „Datenschutz und Sicherheit“ – „Website-Einstellungen“ klicken und mit Hilfe des Schiebereglers „Alle Cookies blockieren“ auswählen). Dies wirkt sich allerdings nachteilig auf die Nutzbarkeit vieler Webseiten, einschließlich dieser, aus.
- VERWENDUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Rechtmäßige DSGVO-Grundsätze, die wir für Verkauf und Marketing verwenden
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung gibt es sechs rechtmäßige Grundsätze denen zufolge Unternehmen personenbezogene Daten sammeln, benutzen und speichern können. Emissis, ein Handelsname von Electrical Mechanical Cooling Ltd (EMC) hat drei Grundsätze identifiziert, auf die wir uns für unsere Geschäftsaktivitäten stützen: Zweckbindung, berechtigte Belange und Einwilligung zur Datenverarbeitung.
Zweckbindung
In vielen Fällen stützt sich Emissis auf die gesetzliche Grundlage der Vertragserfüllung. Dadurch können wir auf Ihre Interessensbekundungen in Bezug auf unsere Produkte und Dienstleistungen antworten, Anfragen erfüllen oder erbetene Arbeiten ausführen.
Berechtigte Belange
Einige unserer Aktivitäten stützen sich auf unsere berechtigten Geschäftsinteressen um Ihre personenbezogenen Daten zu sammeln und zu nutzen. In solchen Fällen zieht Emissis unsere wirtschaftlichen Interessen, sozialen Vorteile und Ihre Interessen in Betracht. Wir glauben, dass unsere Aktivitäten keine negative Beeinträchtigung Ihrer Datenschutzrechte und Freiheiten haben werden. Emissis stützt sich im Besonderen auf berechtigtes
Interesse um:
- Ihnen Werbung über unsere Produkte und Dienstleistungen zu senden
- Ihnen Werbung in Verbindung anderer Firmen mit denen Emissis zusammenarbeitet und von denen wir glauben, dass sie unsere Dienstleistungen ergänzen, zu senden
- Verkaufsaktivitäten wie Telemarketing durchzuführen
- öffentlich zugängliche Kontaktdaten wie z.B. Daten des Kreditbüros zu verwenden
- Daten sozialer Netzwerke unserer Kontakte zu nutzen um Sie zu kontaktieren
- Kontaktdaten, die von uns auf besuchten Ausstellungen, Konferenzen und anderen Networking-Veranstaltungen gesammelt werden zu verwenden
Einwilligung
Emissis wird gelegentlich auf Ihre Einwilligung angewiesen sein, d.h. Sie müssen aktiv zustimmen.
Löschung aus der Datenbank
Emissis wird Ihnen immer die Möglichkeit geben Ihre Zustimmung zu entziehen.
- SONSTIGE ANGABEN
Zusätzlich zu denen an anderer Stelle in dieser Datenschutzerklärung angegebenen vernünftigerweise erforderlichen Angaben, können wir unter folgenden Umständen Ihre personenbezogene Daten angeben:
- Insoweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind;
- Im Zusammenhang mit laufenden oder anstehenden Gerichtsverfahren.
- Um unseren gesetzlichen Rechten Geltung zu verschaffen, sie auszuüben oder zu verteidigen (einschließlich der Weitergabe von Daten an Dritte zur Betrugsprävention und um Kreditrisiken zu verringern); und
- An den Käufer oder Verkäufer (oder potenzielle Käufer und Verkäufer) jedes Unternehmens oder Vermögenswertes den wir verkaufen oder kaufen (oder in Betracht ziehen zu kaufen oder zu verkaufen).
Außer soweit in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben.
- INTERNATIONALE DATENÜBERMITTLUNG
Die von uns gesammelten und gespeicherten Information dürfen in jedem Land, in dem wir tätig sind, verarbeitet werden, damit wir die Informationen gemäß der Datenschutzregelungen nutzen können.
- SICHERHEIT IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir treffen angemessene Vorkehrungen um Verlust, Missbrauch oder Manipulation Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern. Da Datenübertragung über das Internet jedoch an sich unsicher ist, können wir die Sicherheit von über das Internet gesendeten Daten nicht garantieren.
- ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZRICHTLINIEN
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unserer Internetseite veröffentlichen. Sie sollten diese Seite gelegentlich prüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit den Änderungen einverstanden sind.
- WEBSEITEN VON DRITTEN
Die Webseite enthält Links zu anderen Webseiten. Wir sind nicht für die Datenschutzpolitik (oder den Inhalt) von Webseiten Dritter verantwortlich.
- KONTAKT
Sie können uns telefonisch kontaktieren.
COOKIES RICHTLINIE
Wir verwenden Google Analytics Cookies um die spezifische Nutzung und Aktivitäten auf unserer Webseite zu untersuchen. Keine personenbezogenen Daten über Sie werden geteilt. Allerdings kann Google Analytics im Zuge dieser Untersuchung einen eindeutigen Cookie auf Ihrem Webbrowser platzieren.
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Webbrowser gesdendet wird, auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird und uns dabei hilft zu verstehen, wie Sie unsere Webseite benutzen und wie die angebotenen Informationen und Dienstleistungen verbessert werden können.
Wir verwenden Sitzungscookies, Besucher-Cookies, Datenverkehr-Cookies und Navigations-Cookies nur um Informationen in Bezug auf IP-Adressen zu sammeln, Trends zu analysieren, die Seite zu verwalten, die Aktivitäten von Website-Nutzern nachzuvollziehen, die IP-Adresse von der Sie zugreifen, den Webbrowser Typ und das verwendete Betriebssystem, Datum und Zeit Ihres Website-Besuchs und die von Ihnen besuchten Seiten zu verfolgen und um umfassende demografische Informationen der Nutzung insgesamt zu erfassen. Wir verwenden außerdem Cookies, die wiederkehrende Besucher für statistische und analytische Zwecke erkennen. IP-Adressen sind nicht mit personenbezogenen Daten verbunden und werden nicht dazu verwendet zielgerichtete Marketingbotschaften zu übermitteln. Wir behalten uns vor, IP-Adressen aufzusuchen, um zu ermitteln, von welcher Domain Sie kommen (d.h. aol.com, yourcompany.com) um die Demografien unserer Nutzer genauer abzuschätzen.
In der folgenden Tabelle sind die Cookies, die wir verwenden, aufgeführt und beschrieben und deren Verwendungszweck erklärt.
ZWECK/ NAME DES COOKIES/BESCHREIBUNG
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
Um Cookies zu aktivieren bzw. zu deaktivieren müssen Sie den Anleitungen Ihres Webbrowsers folgen (normalerweise finden sich diese unter den Menüeinstellungen Ihres Webbrowsers unter „Hilfe“ „Werkzeuge“ oder „Bearbeiten”. Mehr Informationen finden Sie auf folgender Webseite: www.allaboutcookies.org.
Um Google Analytics bei allen Website-Besuchen zu deaktivieren, besuchen Sie http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Teile einer Website oder eines Online-Dienstes nutzen oder darauf zugreifen können, wenn Sie die Nutzung von Cookies blockieren.
Im Anschluss an die Änderung der EU Datenschutz-Richtlinie und der neuen gesetzlichen Vorgaben in Bezug auf Cookies, folgen wir den aktuellen Richtlinien des britischen Information Commissioner’s Office [Amt für Kommunikation] und stellen sicher, dass wir damit übereinstimmen.